910. Autonome Waffen
910. Autonome Waffen

910. Autonome Waffen

Wien 05.04.2025

Gesamter Blog als kostenloses pdf-eBook.

Nach offizieller Statistik der US-Armee sterben aktuell mehr US-Soldaten durch Selbstmord als durch Feindeinwirkung. Der Mensch ist keine „Killermaschine“ – autonome Waffensysteme jedoch schon. Die künstliche Intelligenz tötet ohne Gewissensbisse. Macht das diese Technik für globale Kriegstreiber zunehmend attraktiv? Friedensaktivisten schlagen Alarm. Quelle.

Länder wie die USA, China und Israel entwickeln derzeit tödliche autonome Waffen, die künstliche Intelligenz zur Auswahl von Zielen einsetzen. Solche Waffen können nicht nur im Krieg eingesetzt werden. Sie können bei zivilen Unruhen und Demonstrationen eingesetzt werden, um die Stimmung zu beruhigen und unbequeme politische Gegner zu beseitigen.

In einem Artikel, der vor zwei Jahren auf Interesting Engineering veröffentlicht wurde: USA „entwickelt“ KI-gestützte Gesichtserkennungstechnologie für militärische Roboterdrohnen, Quelle, heißt es:

Der Vertrag zwischen dem Verteidigungsministerium und RealNetworks hat einen Wert von 800.000 Dollar und ermöglicht es Drohnen, autonom und ohne menschliche Hilfe zu fliegen, während die Software maschinelle Lerntechniken (ML) einsetzt, um Gesichter zu erkennen. Nach Angaben von RealNetworks kann die Technologie möglicherweise für die Sicherheit an der Grenze, für Suchaktionen im Inland und für Rettungseinsätze genutzt werden.

Es ist richtig, dass diese Technologie für gute und nützliche Zwecke eingesetzt werden kann. Wie es wirklich sein wird, hängt nur von den Absichten des Auftraggebers ab.

Eine programmierte Tötungsmaschine wird das Gesicht des Opfers erkennen und die Strafe vollstrecken. Sie wird einen „Terroristen“ – schließlich kann jeder einer werden – oder eine ähnliche Person ermorden. Das ist ja kein Mord, sondern ein Kollateralschaden. Meine Definition eines Terroristen: eine Person, die sich den aktuellen Zielen der Regierung in den Weg stellt.

Mehr als drei Jahrzehnte lang habe ich mich hauptsächlich mit der Entwicklung von Computerprogrammen beschäftigt, darunter auch solche, die sehr schwierig waren und bei denen die meisten Kollegen wegen der Komplexität des Projekts aufgegeben haben. Ich versichere Ihnen, dass es unmöglich ist, ein Programm zu erstellen, das zu 100 % fehlerfrei ist. Selbst wenn eine Maschine sich selbst programmiert, tut sie dies auf der Grundlage einer von Menschen erstellten Software. Es gibt zwar ausgeklügelte Software-Testsysteme, aber auch diese bieten keine vollständige Garantie für fehlerfreie Software.

Das Kind eines Programmierers hat es nicht leicht.
Papa, warum geht die Sonne im Osten auf und im Westen unter?
Funktioniert das? Dann ändere es nicht!

Autor des Artikels: Marek Wojcik
E-Mail: worldscam3@gmail.com

<Wenn Ihnen gefällt, was ich hier schreibe, würde es sehr helfen, diese Artikel weiter zu verbreiten, wenn Sie sie mit Ihren Freunden in den sozialen Medien teilen.

VCounter.de Besucherzähler

Schreibe einen Kommentar